Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – das Training wird an die individuellen Fähigkeiten und Fertigkeiten der Spielerinnen und Spieler angepasst. Für den Erfolg spielen natürlich auch der eigene Wille, die Einsatzbereitschaft und die Gesundheit eine entscheidende Rolle.
Ein optimales Training besteht aus einer Kombination aus verschiedenen Bausteinen, die gemeinsam mit dem Spieler abgestimmt werden:
Selbstverständlich werden auch Spiel- und Trainingspartner vermittelt.
Bei allen Fragen rund ums Training wendet euch bitte an unsere Vereinstrainerin:
Telefon: 0177 8115696
![]() |
![]() |
So unterschiedlich wie die Menschen sind auch die Gründe dafür, Tennis zu spielen.
Der eine möchte einfach nur den Sport lernen, der andere liebt die Geselligkeit auf und neben dem Platz, wieder andere möchten sich im Wettkampf mit anderen messen. Alle verbindet der Spaß an einem tollen Sport, den alle Alters- und Spielklassen miteinander ausüben können – Tennis ist somit der ideale Sport für die ganze Familie!
Meine Philosophie ist es, die unterschiedlichen Zielvorstellungen der Spieler/innen gemeinsam umzusetzen und das individuelle Potential optimal zu fördern. Natürlich ist die Vermittlung der richtigen Technik eine Grundvoraussetzung für jeden Tennisspieler. Mein Bestreben ist es aber, darüber hinaus auch die Begeisterung für den Tennissport zu vermitteln.
Gerade für Kinder und Jugendliche bietet der Tennissport noch weit mehr. Sie lernen spielerisch, dass es wichtig ist, für die eigenen Ziele zu kämpfen, sich dabei nicht entmutigen zu lassen und sich dabei gleichzeitig als Teil eines Teams zu fühlen, das gemeinsam eine Menge erreichen kann.
Das Training der Kleinen beinhaltet die vorsichtige Hinführung der technischen Tennisgrundformen.
Einfache Schlagarten in Verbindung mit kindgemäßem Material. Beherrschung von Ball und Schläger, wobei verschiedenartige Koordinationsübungen im Vordergrund stehen.
Hier findet das systematische Erlernen der Tennisgrundtechniken statt. Zusätzlich die Gewichtung des allgemein-spezifischen Spiels, sowie Bewegungsformen, die die Antizipation, Gleichgewicht, Beinarbeit und Ballgefühl schulen sollen.
Nun wird der Focus auf die hochqualitative Technikschulung aller Schlagarten im Tennisbereich gelegt. Schulung der Schnellkraft, Reaktion und Frequenzschnelligkeit. Verstärkte taktische Ausbildung. Dazu kommen wichtige Ausgleichsübungen, um muskuläre Dysbalancen zu vermeiden.
Hier wird unter anderem die situative Anwendbarkeit der Tennistechnik trainiert. Das Taktiktraining gewinnt noch mehr an Bedeutung, aufgrund der Technikperfektionierung. Kraft und Ausdauertraining beinhalten immer wieder einzelne Trainingseinheiten.
Das Wettkampftraining steht hier sehr im Vordergrund. An den Tennistechniken wird gefeilt und weiterhin optimiert. Bewältigungstraining (Stresstraining) hat eine nicht unerhebliche Priorität. Intensives Kraft und Schnellkrafttraining steht auf dem Plan.
Das Training beinhaltet eine Stabilisierung in allen Bereichen (Technik, Taktik, Kondition, Koordination und Psyche).
Die Tennisschule Tina Wiese bietet die ganze Woche über neben Einzel-, Gruppen- und Mannschaftstraining auch zahlreiche Aktionen an.
Weitere Termine sind nach Absprache möglich
Für Erwachsene, die gerne Tennis spielerisch und mit viel Spaß erlernen wollen.
Auf jeden wird hier eingegangenen. Ob es Neueinsteiger, ehemalige Tennisspieler oder Umsteiger einer anderen Sportart sind. Die spielorientierte Methode (Play & Stay) steht hier im Vordergrund.
Es wird ein spielerisches Heranführen an den Tennissport vermittelt. Ab drei Jahre können die Kleinen am Training teilnehmen.
Spielerisches Erlernen des Umgangs von Ball und Schläger, wobei die Gewichtung hier stark auf die Koordination gelegt wird.
Feiere deinen Geburtstag mit deinen Freunden im TC82 Erkrath.
Bei gutem oder schlechtem Wetter könnt ihr Tennisspielen lernen, spielen und feiern. Die Trainerin steht euch die ganze Zeit zur Verfügung und gestaltet euch einen schönen Tag mit einer kleinen Überraschung.
Hier findet ein maßgeschneidertes Trainingskonzept (Gewichtung auf Technik) statt.Es kann individuell in jeglichen Bereichen auf den Spieler eingegangen werden.
In leistungshomogenen Gruppen wird an der ganzheitlichen Ausbildung in Technik (je nach Gruppengröße), aber vor allem in den Bereichen Taktik und Kondition gearbeitet.
Gruppentraining in Gruppen von 2-4 Spielern ist ganz nach Ihren Wünschen möglich.
Dieses Training ist für alle Alters-/ Leistungsklassen. Matchorientiertes Training steht im Vordergrund. Zudem wird eine Verbesserung des Zusammenspiels aller Spieler geschult und vor allem eine Stärkung des Teamgeistes angestrebt.
Mannschaftstraining mit 5 bis 8 Spieler findet auf 2 nebeneinander liegenden Plätzen statt.
Kennt ihr das? Im Training läuft alles super, aber im Match treffe ich keinen Ball.
Das Matchtraining hilft dem Spieler in realen Matchsituationen, bessere Lösungen für sich zu finden. Dazu wird er vom Trainer durch mentales Training auf bevorstehende Matches vorbereitet.
Dieser Kurs ist ab acht. Nach hinten raus keine Altersbegrenzung.
Es werden komplexe Bewegungsformen trainiert, die helfen, den Tennissport zu optimieren. Die Schulung von koordinativen Fähigkeiten ist unverzichtbar. Sie werden vielseitig trainiert, sodass der Spaßfaktor nicht zu kurz kommt.
Lernziele sind:
Ab drei Jahre bis 18 Jahre.
Während des fünftägigen Tenniscamps erwarten dich tägliche Trainingseinheiten mit tennisspezifischen Schwerpunkten und natürlich jede Menge Spaß.
Ein gemeinschaftliches Camp- Erlebnis mit Gleichgesinnten, verbunden mit einem täglich leckeren Mittagessen. Wir kombinieren optimal deinen Lernerfolg und maximalen Spiel und Spaß.
Nächster Termin:
8. – 12. Juli 2024, 9:00 – 14:00 Uhr (Anmeldeformular)
An dem 5-tägigen Tenniscamp können höchstens 8 Teilnehmer mitmachen (Mindestanzahl: 4 Teilnehmer). Im Gruppentraining, das auf 2 Plätzen stattfindet, wird ein individuelles Training konzipiert. Ein Rotationsverfahren lässt jeden auf seine Kosten kommen. Das bedeutet: Auf dem ersten Trainerplatz wird durch Korbtraining kontinuierlich Technik erlernt oder verbessert. Auf dem zweiten Trainingsplatz werden vom Trainer Aufgaben erteilt, die zur Technikverbesserung führen, aber diesmal durch intensive Ballwechsel. Dazu kommt spielorientiertes Training, wie auch Matchtraining. Am Ende findet ein abwechslungsreiches Abschlussturnier statt – das Camp klingt mit einem feucht, fröhlichem Beisammensitzen aus.
Nächster Termin:
8. – 12. Juli 2024, 18:00 – 20:00 Uhr (Anmeldeformular)
Einzel-, Gruppen- und Matchtraining ist ganz nach euren Wünschen buchbar:
Mannschaftstraining ist im Abonnement für die gesamte Saison buchbar:
In den Ferien findet kein reguläres Training statt.
* In der Wintersaison findet das Training in der Tennishalle statt, die für das Training zusätzlich gebucht werden muss. Die Abrechnung der Hallenstunden erfolgt direkt durch das Hallenmanagement des TC 82. Die Preisliste für die Tennishalle findet ihr hier.
Ihr sucht nach einem Geschenk für einen Tennisfan?
Selbstverständlich bieten wir zu allen Trainingsangeboten auch Gutscheine an.
Für Rückfragen und die Ausstellung von Gutscheinen steht euch Tina Wiese gerne zur Verfügung.
© 2023 Tennis Club 82 e. V. Erkrath・E-Mail: info@tc82.de・Impressum・Datenschutzerklärung
Tennis Club 82 e. V. Erkrath
Johannesbergerstraße 98a
40699 Erkrath
Vereinsregister: VR 521
Registergericht: Amtsgericht Mettmann
Vertreten durch:
[Vor- und Nachnamen der vertretungsberechtigten Personen]
Telefon: 02104 31495
E-Mail: info@tc82.de
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27 a Umsatzsteuergesetz:
147/5793/0020
Doris Schwarz
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Anbieter ist die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend „Strato“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz/.
Die Verwendung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Tennis Club 82 e. V. Erkrath
Johannesbergerstraße 98a
40699 Erkrath
Telefon: 02104 31495
E-Mail: info@tc82.de
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.
Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wir Ihre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Quelle: https://www.e-recht24.de